Eine Auszeit in Paris

Eine Auszeit in Paris
Eine Auszeit in Paris

… manchmal muss man einfach mal ganz spontan sein… als arbeitende Mutter ist das wirklich nicht einfach… diesmal hatte ich Glück, ein Treffen wurde abgesagt und mein Mann ist ein paar Tage zu Hause, der nächste fixe Termin für mich ist erst in zwei Tagen…

Da konnte ich ganz spontan eine kleine Tasche packen und mich in den Thalys setzen… nachdem mir meine Pariser Freundin geschrieben hatte, sie hätte spontan einen Tag frei…
Read More


le menu 2… Winter

le menu 2… Winter
le menu 2… Winter

Entenbrust auf winterlichem Salat mit Birne und Preiselbeeren

Risotto mit Steinpilzen, Speck und Salbei

 Bratapfel mit selbstgemachter Vanillesoße

Vorspeise

le menu 2… Winter

Zutaten 


Entenbrust 
 verschiedene Salate 
Birne 
Walnüsse 
Preiselbeeren 
etwas Honig zum Karamellisieren 
für die Vinaigrette:
 Zitronensaft 
Olivenöl 
etwas Djionsenf 
Salz, Pfeffer

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

Die Entenbrust scharf anbraten und dann bei geringerer Hitze garen, bis sie zart rosa ist…


Die Birne entkernen, in Spalten schneiden und mit etwas Honig und einigen Walnüssen in der Pfanne mit der Entenbrust karamellisieren…

Entenbrust in Scheiben schneiden und auf winterlichen Salaten anrichten…

Aus den Zutaten der Vinagrette eine Salatsoße anrühren und über den Salat geben…

Die Birnen mit Preiselbeeren und Walnüssen auf dem Salat anrichten…

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

Hauptspeise

le menu 2… Winter

Zutaten

250 g Risottoreis
1 l Gemüsebrühe 
2 Schalotten 
Olivenöl 
Speck 
getrocknete Steinpilze 
Salbei 
Butter
Parmesan 
Salz, Pfeffer

le menu 2… Winter

Schalotten würfeln und in Olivenöl anbraten…


Risotto dazugeben und etwas glasig ziehen lassen…

Dann die Gemüsebrühe zubereiten und in kleinen Portionen zum Reis geben… immer rühren, und wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist… neue hinzugeben…

Zum Schluss mit Butter und Parmesan verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist…

Steinpilze in warmen Wasser einweichen… Wasser wegschütten, und Pilze gut abwaschen und etwas trocken tupfen…

Pilze und Speck schön anbraten und mit etwas Salbei auf dem Risotto anrichten…

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

Dessert

le menu 2… Winter

Zutaten
  für 4 Personen
 
1 Orange
100 g Marzipanrohmasse
10 halbe Walnusskerne
4 mittelgroße Äpfel (Boskop)

le menu 2… Winter

Zubereitung

Backofen auf 180°C vorheizen…

Orange auspressen und mit der Marzipanmasse vermischen…

Äpfel ausstechen und an der Blüte abschneiden, sodass sie gut stehen… in eine feuerfeste Form stellen…

6 Nusshälften klein hacken und mit Marzipan mischen, damit die Äpfel füllen…

Jede Öffnung mit einer Nusshälfte verschließen…

mind. 30 Min backen

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

Zutaten
für die Vanillesoße

400 ml Milch
3 EL Zucker
1 Vanilleschote
2 Eier
200 ml Schlagsahne
1 TL gehäuft Speisestärke

le menu 2… Winter

Zubereitung

Milch, Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen…

Zwischenzeitlich die Eier mit dem Handmixer aufschlagen, Speisestärke und Sahen dazugeben, kurz durchschlagen…

Die Sahne-Eier-Mischung mit einem Schneebesen in die kochende Vanillemilch einrühren und kurz aufkochen lassen…

Warm zu den Äpfeln geben… 

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

le menu 2… Winter

Die Soße schmeckt aber auch sehr gut kalt zu anderen Desserts, wie z.B. Rote Grütze…

Mein Mann empfiehlt zur Vorspeise einen Crémant de Loire und zum Hauptspeise einen Chianto.

Bon appétit !

Herzensgrüße
Eure Rike


le menu 1… Winter

le menu 1… Winter

le menu 1… Winter
 
Heute startet eine neue Serie auf meinem Blog… und ich bin sehr aufgeregt, was ihr dazu sagen werdet.

Essen ist in unserer Familie ein zentrales Thema… schon bei meinen Eltern und Schwiegereltern war gutes, täglich frisch gekochtes Essen ein MUSS!!!

So geprägt bin ich also aufgewachsen, und wenn ich eines wirklich nicht mag… dann ist es dieses deutsche Abendbrot… nun gibt es zwar mittlerweile sehr gutes Brot und auch tolle Käsesorten, Salami, usw. … aber ich liebe es einfach, etwas „anders“ zu essen.


In meinen doch 16 Jahren im internationalen Außendienst war auswärts Essen gang und gäbe, und zwar in allen Varianten… alleine mal eben zwischen zwei Terminen, aber auch in sehr feinen Restaurants, bis hin zu exklusiven Events an allen möglichen Orten und Ländern.

Diese ganzen Erfahrungen haben meinen Geschmackssinn geprägt, und so koche ich auch heute noch ohne jegliches Rezept, sondern experimentiere sehr gerne herum.

Ihr bekommt ab jetzt immer ein ganzes Menü… aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert… ich nehme euch einfach mit in die Küche und zeig euch sowohl die Zutaten als auch einzelnen Kochschritte… was ich leider nicht leisten kann… sind exakte Mengenangaben!!!

Ihr müsst für euch herausfinden, wieviel Nudeln oder Fleisch eure Familie zum sattwerden braucht.

Ich zeig euch eher die Verhältnisse… also z.B. bei der Kartoffelsuppe habe ich auf 400 g Kartoffeln 100 g Maronen genommen… Ihr wisst schon was ich meine…

Und es gibt keine Gelinggarantie… das Einzige, was ich euch versprechen kann… ich koche alles wirklich so bei mir zu Hause, und das, was klappt und uns schmeckt, darf auf den Blog!!!

Fangen wir an… das erste le menu :

Kartoffel-Maronen-Cremesuppe

Pappardelle mit Rinderfilet, Kirschtomaten und Pinienkernen

Mousse au Chocolat mit marinierten Orangenfilets

Vorspeise

le menu 1… Winter

Zutaten

Hier sind die Zutaten für die Kartoffelsuppe… ich habe zum Schluss noch Muskatnuss auf die fertige Suppe gerieben… die ist nicht im Bild!!!

2 Schalotten
1 EL mildes Olivenöl
400 g Kartoffeln in Würfeln geschnitten
1/2 EL Gemüsebrühe
Wasser
Salz, Pfeffer
100 g gekochte, vakuumierte Maronen
Sahne nach Belieben

le menu 1… Winter

le menu 1… Winter

Die Schalotten würfeln und in etwas mildem Olivenöl anschwitzen… nicht bräunen…

Die in Würfel geschnittenen Kartoffeln dazugeben… auch diese etwas anrösten…

Mit Gemüsebrühe (1/2 El getrocknete Brühe) auffüllen und köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke weich sind…

Zum Schluss die kleingeschnittenen Maronen noch ein paar Minuten mitziehen lassen…

Danach habe ich alles püriert und noch etwas gesalzen und gepfeffert…

Mit einer ganzen Marone verziert und Sahne dazugegeben…

Kurz vor dem Servieren noch etwas Muskatnuss frisch drüber reiben!

le menu 1… Winter

Hauptspeise

le menu 1… Winter

Zutaten

frische, dicke Pappardelle (oder Bandnudeln)
Rinderfilet
Olivenöl
2 Schalotten
1 Päckchen Pinienkerne
eine Handvoll Kirschtomaten
Salz, Pfeffer
2 Rosmarinzweige

le menu 1… Winter

le menu 1… Winter

Wasser für die Nudeln aufstellen, salzen… meine frischen Nudeln mussten nur 2 Min. ins Wasser… beachtet die Angabe auf eurem Paket!!

Schalotten würfeln…

Pinienkerne in wenig Öl rösten (Vorsicht! Sie werden schnell braun… unbedingt dabei stehen bleiben)…

Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und scharf zusammen mit den Schalotten anbraten, nicht durchbraten… es sollte innen noch rosa sein…

Mit den Pininenkernen vermengen, Rosmarin dazugeben und die in Viertel geschnittenen Kirschtomaten kurz mit anschmelzen…

Salzen und pfeffern!!!

le menu 1… Winter

Dessert

le menu 1… Winter

Eine ganz klassische Mousse au Chocolat nach einem einfachen französischen Rezept… ich habe sie zuerst gemacht, da das Dessert 2 Stunden im Kühlschrank fest werden sollte, und da ich eigentlich Nockerln abstechen wollte, habe ich sie in eine große Schüssel getan… hat nicht so geklappt;( … deshalb lieber in kleine Gläser füllen… so als Tipp… kühlt dann auch schneller!!!

Zutaten

2 Orangen
200 g Schokolade zartbitter (mind. 70%)
150 g Sahne
4 ganz frische Bioeier
3 EL Zucker

le menu 1… Winter

Zuerst habe ich die Orangen filetiert und mit einer Mischung aus Ahornsirup, Kardamom und Zimt mariniert und ziehen lassen!!!

le menu 1… Winter

Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen… bitte dabei rühren!!!

Eier trennen… Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen und die erkaltete (nur noch lauwarme) Schokolade unter Rühren langsam dazufließen lassen…

Die Sahne steif schlagen… ebenso die Eiweiße…

le menu 1… Winter

Dann zuerst die Sahne ganz vorsichtig in die Schokomasse einarbeiten… und später das Eiweiß unterheben, bis eine homogene Masse entsteht…

le menu 1… Winter

In den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Verzehr mit den Orangen dekorieren…

le menu 1… Winter

Als Weißwein zur Suppe empfiehlt mein Mann einen Chablis.

Zum Hauptgang würden wir einen Bordeaux trinken.

Bon appétit !

Herzensgrüße
eure Rike



Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen

12 Scheiben Zwieback
5 Eier
250 g Zucker
250 g Haselnüsse, gemahlen
250 g Möhren 2-3 Stücke
etwas Zitronensaft
3 TL Backpulver
Fett für die Form

Die Zwiebackscheiben fein zerkrümeln, die Eier trennen.
Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren.
Nüsse, Backpulver, Zwiebackmehl, geriebene Möhren und Zitronensaft hinzugeben und gut miteinander vermischen.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine eingefettete 26er Springform geben und bei 175°C Umluft ca. 50-60 Minuten backen.

Weihnachten 2016… ein paar Dekoideen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Ich hab schon etwas vordekoriert, um zum Adventsbeginn auch fertig zu sein. Die Adventssonntage sind immer ganz besondere Tage für uns und werden schon ein wenig gefeiert.

Oben seht ihr einen ganz einfachen schwarzen Stern aus Metall, an den ich mit einer dicken Wollkordel etwas Eukalyptus und eine schwarze Kugel gebunden habe… Variationsmöglichkeiten gibt es natürlich unendliche… ihr habt bestimmt sehr viele, unterschiedliche Anhänger gesammelt, die man mit etwas Tanne oder Kiefer zusammenbinden kann, und es macht trotz der Einfachheit viel her.

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Hier habe ich eine dieser ganz zarten Lichterketten mit einer Zeitungspapierrosette an den Gipshirschkopf gehängt… übrigens sind diese zarten batteriebetriebenen Lichterketten mein Highlight dieses Jahr.

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Ich habe eine dieser Lichterketten auch in unseren großen Kranz mit eingezogen… da ich es einfach schön finde, wenn er beleuchtet ist.

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Ganz neu war für mich die Idee mit den Ästen… ich habe drei Äste in die Wohnung gebracht (von den Männern bringen lassen), um sie unterschiedlich dekorieren zu können.

Ausschlaggebend war die veränderte Lampensituation über unserem Esstisch.

Dort hingen im vergangenen Jahr noch unsere Weihnachtskristalle… das geht mit den neuen Lampen nicht mehr. Deshalb habe ich überlegt, wie ich sie trotzdem im Essbereich aufhängen kann.

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

…da es so gut im Essbereich geklappt hat, habe ich einen Ast mit in die Küche genommen… dort hängen Kugeln und Sterne und einige Plätzchenausstecher, und wieder kam eine dieser flexiblen Lichterketten zum Einsatz.

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Rüblikuchen und Weihnachtsdekorationen

Der schönste und größte Ast durfte mit ins Wohnzimmer… er bekam nur eine Lichterkette und meinen Lieblingsstern und bringt so viel Gemütlichkeit mit in den Raum, dass ich mich täglich daran erfreue… bald kommen dann unsere über all die Jahre gesammelten Kristallsterne ins Esszimmer… aber erst im Advent, und ich denke, der Kontrast von diesem groben Ast mit den Industrielampen und dazu die kostbaren Sterne wird perfekt sein… habe ich schon mal erwähnt, dass ich Stilbrüche liebe?

Herzensgrüße
Eure Rike!

PS: Bitte kommentiert auf Instagram oder Facebook 😉



Paris… ein Monat in der Lieblingsstadt

Paris… ein Monat in der Lieblingsstadt
Paris… ein Monat in der Lieblingsstadt

Unsere Sommerferien in Paris waren ein wahr gewordener Traum… einmal einen ganzen Monat in der Lieblingsstadt… davon hatte ich zwar geträumt, aber ich hatte es nicht für möglich gehalten, es so schnell zu realisieren… ein glücklicher Umstand und ein gutes Angebot seitens unseres Vermieters ließen es dann schneller geschehen als gedacht.

Read More