
Werbung
Ihr Lieben,
heute habe ich Euch ein ganz besonderes Gericht gekocht… und zwar darf ich die 6. Folge der Webserie „Wine Chefs“ von Weinfreunde begleiten. Diese Folge ist das fulminante Finale mit dem Sternekoch Mario Lohninger und dem Top-Winzer Rafael Cañizares vom Weingut Bodegas Volver in Alicante.
Aber jetzt erkläre ich Euch erst mal, was es mit der Youtube-Serie „Wine Chefs“ auf sich hat. Es handelt sich hierbei nämlich um einzigartige Geschichten von Kochkunst, Leidenschaft und Winzerhandwerk. In den bisher 6 Folgen gibt es jeweils eine besondere Begegnung zwischen einem Winzer und einem Chef. Denn so unterschiedlich auch Winzer und Chef sind, die Liebe zum Genuss und die Suche nach dem Ursprung ist das verbindende Element dieses wunderbaren Blickes hinter die Kulissen.
Gemeinsam mit den Machern von „Kitchen Impossible“ haben sich die Weinfreunde auf eine Reise quer durch Europa begeben:
- Sternekoch Max Strohe trifft Winzer Andreas Hiss
- Sternekoch Hans Neuner besucht die Famille Perrin in der Rhône
- Sternekoch Alexander Herrmann stattet dem VDP-Haus Müller-Catoir eine Visite ab
- Sternekoch Tohru Nakamura besucht Andrea Sartori in Verona
- Spitzenköchin Maria Groß trifft Jungwinzerin Judith Dorst-Fißler
- Sternekoch Mario Lohninger trifft Top-Winzer Rafael Cañizares
In der aktuellen Folge trafen Weinmacher Rafael Cañizares und Sternekoch Mario Lohninger in Alicante aufeinander. Der Winzer hat sich für diese Folge den Solnia Colección Rafa mit spanischem Temperament, vollen Fruchtaromen und gleichzeitig einer unbeschwerten Frische ausgesucht.
Dieser Wein ist übrigens der „Wein des Jahres 2019“ der Weinfreunde, und im Moment erhaltet Ihr bei der Bestellung von 6 Flaschen eine Magnum-Flasche von 1,5 l gratis dazu.
Uns schmeckt der Solnia, eine Cuvée aus Tempranillo, Monastrell und Syrah, so gut, dass wir ihn gleich für meine Social Dinner bestellt haben. Denn der beerige, würzige Solnia passt hervorragend zu Rind, Schwein und auch Pizza.
Mario Lohninger hatte die Aufgabe, zu diesem Wein das passende Gericht zu zaubern. Er entschied sich für ein Rinderfilet aus der Salzkruste mit Solnia-Rotweinsoße. In seinem Rezept findet Ihr außerdem eine Zwiebelmarmelade und ein Zwiebeltempura, die das Filet begleiten.
RINDERFILET AUS DER SALZKRUSTE MIT SOLNIA-ROTWEINSOSSE
von Mario Lohninger


Zutaten für 4 Personen
- 1 Rinderfilet (ca. 3 kg)
- 3 kg grobes Meersalz
- 8 Eiweiß
- 100-200 ml Wasser
- Handvoll Mehl (nach Belieben)
- Wacholder
- Pimientos
- 500 ml Olivenöl
Solnia-Rotweinsoße
- Ca. 600 g Ochsenschwanz
- 100 g Butter
- 3 Flaschen Solnia Rotwein
- Thymian
- Rosmarin
- Olivenöl
Zwiebelmarmelade
- 6-8 rote Zwiebeln (je nach Größe)
- 100 g Butter
- 4 EL Olivenöl
- 3 Flaschen Solnia Rotwein
- Salz, Pfeffer


Zwiebeltempura
- 250 g Kichererbsen-Mehl
- 250 g Reismehl
- Salz
- Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- Milch
- 4 weiße Zwiebeln (je nach Größe)
Zubereitung
- Die Ochsenschwänze in etwas Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit einer Flasche Rotwein ablöschen, Thymian, Rosmarin und Knoblauch dazugeben und die Flüssigkeit über drei Stunden auf mittlerer Hitze reduzieren lassen. Wenn die Soße eine schöne Konsistenz hat, nur noch langsam köcheln lassen. Anschließend die Soße durch ein Sieb gießen und am Ende mit ein wenig Olivenöl oder Butter aufschlagen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Zwiebelmarmelade rote Zwiebeln schälen, in Juliennestreifen schneiden und mit etwas Butter anschwitzen. Anschließend immer wieder mit etwas Rotwein ablöschen und reduzieren lassen (ca. 7-8 Rotwein-Ansätze). Wenn die Stärke der Zwiebel verkocht ist und die Zwiebeln das Rot des Weins angenommen haben, das Ganze mit einem Handmixer aufmixen und zur gewünschten Konsistenz bringen.
- Für die Salzkruste das Salz mit dem Mehl vermengen. Das Eiweiß leicht anschlagen und in die Salz-Mehlmischung geben. Das Ganze mit etwas Wasser anfeuchten, so dass man die Salzkruste um das Fleisch formen kann.
- Das Rinderfilet mit Olivenöl einreiben. Anschließend pfeffern, mit Pimentkörnern und Wacholder einreiben. Das Fleisch auf einem Holzkohlegrill angrillen und anschließend mit Salz und den Kräutern komplett versiegeln. (Wichtig: Die Menge an Salz auf und unter dem Fleisch muss ungefähr gleich sein.)
- Anschließend das Fleisch bei 200 Grad für 22-26 Minuten in den Backofen geben.
- Danach das Fleisch aus der Salzkruste brechen und sorgfältig von überschüssigem Salz befreien. Das komplette Stück kurz in Olivenöl wenden und ruhen lassen.
- Währenddessen für den Tempura-Teig Kichererbsen- und Reismehl zu gleichen Teilen mit dem Mineralwasser vermengen und etwas Salz hinzugeben.
- Die Zwiebeln in Milch einlegen, um die Schärfe der Zwiebel zu mildern.
- Anschließend Zwiebeln aus der Milch nehmen, durch den Tempura-Teig ziehen und in heißem Olivenöl frittieren.
- Die Zwiebelmarmelade als Spiegel auf dem Teller verteilen, das Fleisch in gleichmäßige Stücke zerteilen und auf dem Spiegel anrichten. Dazu die frittierten Zwiebelringe auf den Teller geben.
Ich habe dieses Rezept für Euch ein bisschen abgewandelt, und ich muss sagen, es war absolut köstlich.
- Den Hauptakteur, das Rinderfilet, habe ich genau nach Marios Rezept zubereitet, lediglich wird bei mir das Filet in Ermangelung eines Holzkohlengrills in der Küche im Bräter angebraten.
- Statt des Zwiebel-Tempuras gab es bei uns als Beilage frische breite Bandnudeln.
- Und bei der Rotweinsoße habe ich das Rezept vereinfacht, indem ich anstelle der Ochsenschwänze Rinderfond und den Bratenansatz des Rinderfilets verwendet habe.
- Bei der Zwiebelmarmelade habe ich für die Süße zusätzlich etwas Honig beigefügt und die Zwiebeln zum Schluss nicht püriert. Wir fanden die Konsistenz der Rotweinzwiebeln so sehr angenehm.
Allen meinen Testessern hat das Gericht wunderbar geschmeckt, und ich werde es in unsere Liste der Festtagsmenüs aufnehmen.
Zum Abschluss habe ich in Kooperation mit den Weinfreunden noch ein sehr leckeres Gewinnspiel für Euch.

Ihr könnt 3 mal 6 Flaschen des in der 6. Folge der „Wine Chefs“ verwendeten Rotweins Solnia gewinnen.
Hierfür teilt mir bitte als Kommentar hier und/oder auf Instagram (damit landet Ihr ein zweites Mal im Lostopf!) mit, aus welchem Land Euer Lieblingswein kommt. Ich trinke ja sehr gerne französische Rotweine, wie z.B. einen Bordeaux, oder italienische, wie einen Montepulciano… und jetzt habe ich mit dem Solnia auch einen spanischen Lieblingswein gefunden.

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Blogbeitrag und/oder der Instagram-Post kommentiert werden, Frist 24. März 2019 um 24h00. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen ab 18 Jahren. Der Gewinn wird vom Hersteller direkt an eine vom Gewinner zu nennende Lieferanschrift in Deutschland versendet. Die persönlichen Daten des Gewinners werden nach dem Versand gelöscht. Keine Haftung, keine Gewähr, keine Barauszahlung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir schreibt, ob Ihr „mein“ Rezept nachkochen würdet.
Herzensgrüße
Eure Rike
* Dieser Blogbeitrag wurde in Kooperation mit den Weinfreunden erstellt.
135 thoughts on “Rinderfilet in der Salzkruste in Begleitung des Rotweins Solnia Colección Rafa aus der 6. Folge der „Wine Chefs“ + Gewinnspiel”