heute habe ich Euch ein ganz besonderes Gericht gekocht… und zwar darf ich die 6. Folge der Webserie „Wine Chefs“ von Weinfreunde begleiten. Diese Folge ist das fulminante Finale mit dem Sternekoch Mario Lohninger und dem Top-Winzer Rafael Cañizares vom Weingut Bodegas Volver in Alicante.
Aber jetzt erkläre ich Euch erst mal, was es mit der Youtube-Serie „Wine Chefs“ auf sich hat. Es handelt sich hierbei nämlich um einzigartige Geschichten von Kochkunst, Leidenschaft und Winzerhandwerk. In den bisher 6 Folgen gibt es jeweils eine besondere Begegnung zwischen einem Winzer und einem Chef. Denn so unterschiedlich auch Winzer und Chef sind, die Liebe zum Genuss und die Suche nach dem Ursprung ist das verbindende Element dieses wunderbaren Blickes hinter die Kulissen.
Viel ist passiert in den letzten Monaten… viele Gespräche und Gedanken, einige Tränen und auch manchmal etwas Wut begleiteten mich in letzter Zeit.
Dieser Zustand war für mich unmöglich in Worte zu fassen, war er doch schon alleine in meinem Kopf nicht wirklich klar.
Doch jetzt ist er da… der neue Weg mit einem neuen Ziel… er hat sich bei all diesen Verwirrungen endlich aufgezeigt, gepaart von einer unglaublichen Zuversicht und Freude auf alles, was da kommen mag.
Ich habe lernen müssen, dass eben manchmal alle Kraft und Arbeit nicht zu dem Ziel führt, was man sich erträumt hat, und somit Loslassen die einzig richtige Entscheidung ist… auch wenn es schmerzt und man noch ein einige Male wieder zurückgeht… es nochmal versucht und wieder scheitert, bis endlich der Zeitpunkt kommt, an dem man ganz klar weiß, so jetzt ist es genug… aus und vorbei ist die einzig richtige Entscheidung. Read More
Werbung | Es ist wieder soweit… mein Geburtstag steht an und es gibt für mich nichts Schöneres, als dieses Fest mit meiner Familie und unserer Freunden bei einem schönen Essen zu zelebrieren.
Diesmal gibt es aber nicht nur einen leckeren frühlingshaften Spargelsalat mit Scampis, sondern auch dazu passend eine Weinneuheit… den Rosé Studio by Miraval von Weinfreunde… auf meinem Tisch. Read More
Älter werden: ein großes Thema in der heutigen Zeit. Ja klar, denn wir werden älter als wahrscheinlich jemals geplant und wenn auch die Frauengenerationen vor uns damit etwas „relaxter“ umgegangen sind, in unserer Zeit hat sich viel verändert.
Eine Reise nach Rom ist immer etwas ganz Besonderes für mich… diese Stadt hat sich nicht erst durch „Eat, Pray, Love“ in mein Herz geschlichen, sondern schon viel früher… aber ich gestehe, ich liebe den Rom-Teil im Film ganz besonders und schaue ihn tatsächlich regelmässig.
Rom ist für mich die zweite Herzensstadt nach Paris… so ganz anders, und doch auch so bezaubernd und besonders.
Jetzt läuft meine Fitforparis-Challenge „12 Kilos in 12 Monaten“ schon einige Wochen und ich bin nach wie vor sehr motiviert.
Ein paar „Änderungen“ habe ich mittlerweile in meinen Tagesablauf gut integrieren können, einige wie eine regelmässige Einheit Sport leider noch nicht.
Das schiebe ich noch etwas auf das Wetter, bei dieser Kälte und dem Regen ist Laufen für mich irgendwie keine Option.
Diese Woche habe ich Paris für 2 Tage mal ganz anders erlebt.
Normalerweise ist es für uns ja eher ein zweiter Wohnsitz, und der Besuch von Sehenswürdigkeiten hält sich somit in Grenzen, da es uns mehr um das Erleben des französischen Alltags geht.
Ein Brunch ist für mich die perfekte Familienmahlzeit und auch sehr gut für eine Gästebewirtung geeignet. Der große Vorteil liegt darin, dass ich alle Speisen vorbereiten kann, um sie dann gemeinsam mit meinen Gästen zu genießen. Ein weiterer Vorteil ist die Vielzahl an Gerichten, denn so ist für jeden Geschmack etwas dabei… Ob man nun einen Vegetarier oder Veganer unter den Gästen hat, oder vielleicht jemand Low-Carb essen möchte… auf all diese Bedürfnisse kann man mit einem Brunch eingehen.
Bei uns in der Familie sitzen ja schon ganz unterschiedliche Esser zusammen: es gibt eine Vegetarierin, einen Achtjährigen, zwei große Fleischesser und mich, die immer auch etwas Süßes auf dem Tisch haben möchte.
Heute stelle ich Euch als Beispiel unser letztes Familien-Brunch vor. Es gab frisch aufgebackene Croissants und Baguettes, und statt Konfitüre hatte ich Erdbeeren in Scheiben geschnitten und frische Himbeeren hingestellt, denn zum Nachtisch gab es eine kleine Kalorienbombe: eine französische Tarte au chocolat.
Unsere obligatorische Käseplatte sowie Salami und Schinken gab es diesmal vom Italiener um die Ecke – ebenso wie die schwarzen und grünen Oliven. Dort hatte ich auch eingelegte kleine Sardinen mitgenommen, die ich nur noch mit etwas Zitronen verfeinert hatte.
Bei uns mögen alle sehr gerne Räucherlachs und Nordseekrabben, zudem hatte ich einen italienischen Nudelsalat zubereitet und einen Fenchel-Orangen-Salat. Außerdem gab es Datteln im Speckmantel frisch aus dem Ofen, Büffelmozzarella mit Tomaten, etwas Vitello tonnato und kleine Maccarons, die gleichzeitig als Tischdekoration dienten.
Hier folgen nun die Rezepte zum Nachkochen und -backen, die ich für unseren Brunch verwendet habe.
Brunch-Rezept 1: Datteln im Speckmantel
3 Datteln pro Person jeweils mit einer Scheibe Bacon umwickeln und in eine ofenfeste Form legen.
Kurz vor Beginn des Brunch den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen und dann die Form für 3 bis 5 Minuten auf die obere Schiene stellen und gut beobachten. Sobald der Bacon beginnt, knusprig und braun zu werden, die Form herausholen.
Brunch-Rezept 2: Oma Hubertines Nordseekrabben-Dressing
2 EL gute Mayonnaise mit dem Saft einer Zitrone vermischen.
Einen ½ TL getrocknete Gemüsebrühe dazugeben, mit etwas Fleur de Sel und grob gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
Die abgetropften Krabben in dem Dressing mindestens 3h ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren umrühren und je nach Geschmack mit glatter Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.
Brunch-Rezept 3: Italienischer Farfalle-Salat mit getrockneten Tomaten
Ein ½ Paket Farfalle-Nudeln nach Anleitung kochen.
5 getrocknete Tomaten und 5 Romanatomaten würfeln.
Ein Päckchen Pinienkerne in einer Pfanne sanft anrösten.
Einen ½ Schafs-Feta in kleine Stücke bröckeln.
Für das Dressing 3 EL gutes Olivenöl und 1 EL Balsamico mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitrone verrühren.
Alle Zutaten in einer Salatschüssel sanft vermengen und etwas durchziehen lassen, dann mit einer Handvoll frischem Basilikum dekorieren.
Brunch-Rezept 4: Fenchel-Orangen-Salat mit Walnusskernen
2 Fenchelknollen putzen, waschen und das Grün bei Seite legen. Die feste Mitte entfernen, den Rest halbieren und in schmale Streifen schneiden.
3 EL Walnusskerne grob hacken.
3 EL Olivenöl mit 1½ EL Balsamessig, 1 TL Senf und 1 TL Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken,
2 kleine Orangen schälen – dabei auch die weißen Häutchen entfernen – und in Scheiben schneiden.
Fenchel und Orangen in einer Schale schön anrichten, mit dem Dressing beträufeln, die Walnüsse darüber streuen und mit etwas Fenchelgrün dekorieren.
Brunch-Rezept 5: Tarte au Chocolat
200 g Schokolade mit 70% Kakaoanteil 150 g Zucker 200 g Butter 80 g Mehl 4 Eier 1 Msp. Vanillezucker Backpapier und etwas Fett
Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Eine Springform fetten und mit Backpapier auslegen.
Schokolade in einem Wasserbad flüssig werden lassen und dann die Butter hinzugeben.
Währenddessen in einer Schüssel Zucker, Eier und Vanillezucker verrühren.
Mehl unterrühren, dann den Schokoladen-Butter-Mix dazu geben und verrühren.
Die Masse in die Springform gießen und 18 bis 22 Minuten backen, bis der Teig innen noch schön feucht ist – dabei immer mit einem Holzstäbchen kontrollieren.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, dabei setzt er sich. Dann mit einem Messer den Rand von der Form lösen.
Vorbereitungsablauf für Brunch
Ich geben Euch auch noch meinen zeitlichen Anlaufplan an die Hand:
1. Nordseekrabben marinieren.
2. Tarte backen.
3. Nudeln kochen.
4. Zutaten für den Nudelsalat vorbereiten und dann mit den erkalteten Nudeln mischen.
5. Fenchel-Salat.
6. Croissants und Baguettes aufbacken.
7. Salami, Schinken, Vitello tonnato, Lachs und Käse herrichten.
8. Obst, Oliven, Sardinen und Krabben in Schälchen anrichten.
9. Mozzarella mit Tomaten und Basilikum.
10. … jemanden finden, der den Tisch deckt …
11. Ofen hochdrehen und die Speck-Datteln braten.
12. Gesalzene Butter nicht vergessen!
Bon appétit und buon appetito!
Wenn Euch meine Brunch-Ideen und Rezepte gefallen, dann schreibt mir doch bitte einen Kommentar. Dann kann ich Euch Anfang März die einzelnen Gerichte zu meinem Geburtstags-Brunch aufschreiben.
Ja es ist wieder soweit…nachdem ich bis zum Sommer sehr gut mit meiner „selbstausgedachten“ Challenge für einen gesünderen, schlankeren und fitteren Körper zurecht gekommen bin, habe ich es leider nicht mehr in der zweiten Jahreshälfte geschafft, mein neues Körpergefühl beizubehalten.
Dafür gab es zahlreiche Gründe, die hier aber im Detail keine Rolle spielen…Fakt ist …ich habe extrem zugenommen und liege jetzt sogar 4 Kilo über dem damaligen Ausgangsgewicht. Da hilft jetzt kein Jammern und auch kein neuer Klamottenkauf, sondern nur wieder „starten“ und die Challenge erneut aufnehmen. Es geht mir nicht nur ums Abnehmen, sondern auch um einen „moderaten“ Umgang mit Sport …das mit dem mehr Bewegen habe ich leider nach dem Ende meines Yogakurses auch gar nicht mehr auf die Reihe bekommen. Außerdem habe ich das Gefühl …es wird wohl durch die Hormonveränderungen nicht gerade leichter die Figur zu halten.
Außerdem fühle ich mich einfach extrem schlecht…mein Körper hat die Eigenschaft zusätzliche Pfunde gerne in der Bauchregion zu lagern, was zu einem sehr unangenehmen Magendruck führt und da ich schon von Natur aus nicht gerade mit einer Taille gesegnet bin ( ich will nicht meckern …dafür habe ich lange Beine;) ) und wenn ich dann zunehme, sehe ich wirklich schnell sehr schwanger aus und auch das finde ich nicht gerade passend in meinem Alter. Da ich aber immer noch daran glaube mein früheres Erscheinungsbild wieder zu erlangen…habe ich also am 2.1 wieder mit einer Ernährungsumstellung begonnen.
Hierzu gibt es jetzt ein paar Details …aufgeteilt auf drei Säulen :
1. Fitforparis-Challenge: Ernährung
Ich vertrage Kohlehydrate leider nicht gut und das Abnehmen zumindest in der Startphase gelingt mir ( nach gefühlten tausend Versuchen mit anderen Methoden) leider nur noch, indem ich die Kohlenhydratzufuhr extrem drossele. So verzichte ich in der nächsten Zeit auf alle Produkte in diesem Bereich. Zucker, Süßigkeiten und Alkohol sind auch erstmal komplett vom Speiseplan gestrichen. Ich ernähre mich von mageren Milchprodukten, Eiern, magerem Fleisch und Fisch und nehme zusätzlich 2 EL Haferkleie zu mir. Etwas Gemüse kommt hinzu und auch mindestens 2 l Wasser. Ich werde euch immer mal wieder hier Rezepte veröffentlichen und auf Instagram, Facebook und Pinterest mein Essen posten, um euch auf diesem langen Weg mitzunehmen.
2. Fitforparis-Challenge: Sport
Ich beginne sehr sanft und dafür lieber regelmäßig. Täglich werde ich 15 Situps und 15 Kniebeugen machen und mindestens 30 min zu Fuß gehen. Zusätzlich möchte ich 1-2 mal in der Woche mit leichtem Joggen beginnen.
3. Fitforparis-Challenge: Motivation
„Belohnungen“ werde ich komplett vom Essen weg „lotsen“ und eher in Form von Treffen mit Freundinnen, Ausflügen …Kurztripps usw für mich gestalten.
Auch möchte ich keine größeren Kleidungseinkäufe tätigen, sondern erstmal mit dem zurecht kommen, was vorhanden ist und es eher als Ansporn betrachten …um dann später in einer kleineren Größe meine Lieblingsgarderobe wieder aufzubauen.
Drei Rezepte für ein Lowcarb Frühstück
Im Frühstücksbereich finde ich es immer schwierig lowcarb zu essen…da ja sämtliche Brot und Müslivarianten und auch Obst und Fruchtsäfte wegfallen…ich habe aber für mich drei verschiedene Möglichkeiten gefunden, mit denen ich ganz gut klar komme und die durch unterschiedliche Gewürze, Kräuter und Süßstoff sowohl für eine herzhafte als auch eine süße Variante gut funktionieren.
Lowcarb Rezepte (Frühstück)
Pfannkuchen / pancakes 1 Ei 2 EL Haferkleie 2 EL Magerquark
etwas Süßstoff oder auch italienische Kräuter, alles nach Belieben
Alle Zutaten miteinander glattrühren und in einer beschichteten Pfanne mit ein paar Tropfen Öl ca 4 min backen dann wenden und nochmal backen Man kann die Pancakes auch wunderbar mitnehmen und kalt genießen.
Omelette 1 Ei 50g Frischkäse
Miteinander verrühren und in einer Pfanne mit wenig Öl stocken lassen. Sowohl mit Kardamon, Kakao, Zimt und Süßstoff als auch mit Kräutern lecker.
Porridge 200ml Magermilch 2 EL Haferkleie 2 EL Weizenkleie Alles zum Kochen bringen und die Temperatur runter stellen und dann ca. 10-12 min quellen lassen …mit Gewürzen verfeinern
Das war jetzt also mein erster Post zur meinem Neustart …weitere Posts zur Fitforparis2018 findet ihr hier und hier. Nächste Woche werde ich euch dann berichten wie die erste Woche verlaufen ist und euch drei Lowcarb Rezepte für den Abend mitteilen. Schreibt mir eure Fragen und Anregungen zum Thema gerne in den Kommentaren.